• Facebook
  • Hilfe im Notfall
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Suche
Logo EinElternFamilien

Lichtenberg

  • Über uns
    • Koordinierungsstelle
    • Wichtige Kooperationen
  • Arbeit & Ausbildung
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Ausbildungsatlas Lichtenberg
    • Lesen und Schreiben
    • Jugendberufsagentur
    • Intensives Bewerbungstraining für den Erzieher*innenberuf
    • Alleinerziehend im Studium
    • Alleinerziehend in der Ausbildung
  • Wohnen
    • Mieterberatung
    • Hilfe in Notlagen
    • Wohnungsgenossenschaften
    • Kommunale Wohnungsbaugesellschaften
    • Tipps zur Wohnungssuche
  • Familie & Nachbarschaft
    • Familienbüro Lichtenberg
    • Familienzentren
    • Stadtteilzentren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote für Väter
    • Familienrat
    • Jugendfreizeit
  • Kinderbetreuung
    • Kita oder Kindertagespflege
    • Flexible Kinderbetreuung
    • Ergänzende Tagespflege
    • Patengroßeltern
    • MoKiS
    • Ergänzende Kinderbetreuung
  • Gesundheit
    • Kuren
    • Ferien- und Familienfahrten
    • Sportvereine
    • Zeit für mich
    • Selbsthilfekontaktstellen
    • Tipps und Tricks
    • Hebammen
  • von A-Z
    • Arbeitslosengeld I
    • Arbeitslosengeld II
    • BAföG
    • Beistandschaft
    • Betreuungsmodelle
    • Bildung- und Teilhabepaket
    • Elterngeld
    • Finanzielle Hilfen
    • Kindergeld und Kinderzuschlag
    • Sorgerecht
    • Steuerliche Entlastung
    • Unterhalt
  • Über uns
    • Koordinierungsstelle
    • Wichtige Kooperationen
  • Arbeit & Ausbildung
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Ausbildungsatlas Lichtenberg
    • Lesen und Schreiben
    • Jugendberufsagentur
    • Intensives Bewerbungstraining für den Erzieher*innenberuf
    • Alleinerziehend im Studium
    • Alleinerziehend in der Ausbildung
  • Wohnen
    • Mieterberatung
    • Hilfe in Notlagen
    • Wohnungsgenossenschaften
    • Kommunale Wohnungsbaugesellschaften
    • Tipps zur Wohnungssuche
  • Familie & Nachbarschaft
    • Familienbüro Lichtenberg
    • Familienzentren
    • Stadtteilzentren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote für Väter
    • Familienrat
    • Jugendfreizeit
  • Kinderbetreuung
    • Kita oder Kindertagespflege
    • Flexible Kinderbetreuung
    • Ergänzende Tagespflege
    • Patengroßeltern
    • MoKiS
    • Ergänzende Kinderbetreuung
  • Gesundheit
    • Kuren
    • Ferien- und Familienfahrten
    • Sportvereine
    • Zeit für mich
    • Selbsthilfekontaktstellen
    • Tipps und Tricks
    • Hebammen
  • von A-Z
    • Arbeitslosengeld I
    • Arbeitslosengeld II
    • BAföG
    • Beistandschaft
    • Betreuungsmodelle
    • Bildung- und Teilhabepaket
    • Elterngeld
    • Finanzielle Hilfen
    • Kindergeld und Kinderzuschlag
    • Sorgerecht
    • Steuerliche Entlastung
    • Unterhalt
  • Home
  • Aktuelles
  • Informationen zu Corona

Informationen zu Corona

  • Informationen zu Kitas und Kindertagespflege
  • Informationen zum Schulbetrieb
  • Kostenübernahme für digitale Endgeräte im SGB II
  • Angebot der Stadtbibliothek Lichtenberg: Hilfe beim Homeschooling und bei der MSA-Vorbereitung
  • Erreichbarkeit Familienbüro
  • Sorge-und Umgangsrecht und Unterhaltspflicht
  • Betreuung und Versorgung des Kindes im Fall einer Covid-19-Erkrankung der Eltern
  • Finanzielle Unterstützung
  • Tipps und Ideen für die Zeit zu Hause
  • Hilfe im Notfall
PrevTeilnehmende gesucht
NextKostenlose Mieterberatung

Archive

  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (2)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • August 2020 (1)

Koordinierungsstelle
Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg
Verein für aktive Vielfalt e. V.
Ribnitzer Str. 1b · 13051 Berlin

  • (030) 96277111
  • netzwerk-alleinerziehende@vav-hhausen.de
  • www.alleinerziehend-in-lichtenberg.de
logo lichtenberg familienfreundlich

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

© 2023 Netzwerk Alleinerziehende Berlin