• Facebook
  • Hilfe im Notfall
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Suche
Logo EinElternFamilien

Lichtenberg

  • Über uns
    • Koordinierungsstelle
    • Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende
    • Wichtige Kooperationen
  • Arbeit & Ausbildung
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Ausbildungsatlas Lichtenberg
    • Lesen und Schreiben
    • Jugendberufsagentur
    • Intensives Bewerbungstraining für den Erzieher*innenberuf
    • Alleinerziehend im Studium
    • Alleinerziehend in der Ausbildung
  • Wohnen
    • Mieterberatung
    • Hilfe in Notlagen
    • Wohnungsgenossenschaften
    • Kommunale Wohnungsbaugesellschaften
    • Tipps zur Wohnungssuche
  • Familie & Nachbarschaft
    • Familienbüro Lichtenberg
    • Familienzentren
    • Stadtteilzentren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote für Väter
    • Familienrat
    • Jugendfreizeit
  • Kinderbetreuung
    • Kita oder Kindertagespflege
    • Flexible Kinderbetreuung
    • Ergänzende Tagespflege
    • Patengroßeltern
    • MoKiS
    • Ergänzende Kinderbetreuung
  • Gesundheit
    • Kuren
    • Ferien- und Familienfahrten
    • Sportvereine
    • Zeit für mich
    • Selbsthilfekontaktstellen
    • Tipps und Tricks
    • Hebammen
  • von A-Z
    • Arbeitslosengeld I
    • Arbeitslosengeld II
    • BAföG
    • Beistandschaft
    • Betreuungsmodelle
    • Bildung- und Teilhabepaket
    • Elterngeld
    • Finanzielle Hilfen
    • Kindergeld und Kinderzuschlag
    • Sorgerecht
    • Steuerliche Entlastung
    • Unterhalt
  • Über uns
    • Koordinierungsstelle
    • Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende
    • Wichtige Kooperationen
  • Arbeit & Ausbildung
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Ausbildungsatlas Lichtenberg
    • Lesen und Schreiben
    • Jugendberufsagentur
    • Intensives Bewerbungstraining für den Erzieher*innenberuf
    • Alleinerziehend im Studium
    • Alleinerziehend in der Ausbildung
  • Wohnen
    • Mieterberatung
    • Hilfe in Notlagen
    • Wohnungsgenossenschaften
    • Kommunale Wohnungsbaugesellschaften
    • Tipps zur Wohnungssuche
  • Familie & Nachbarschaft
    • Familienbüro Lichtenberg
    • Familienzentren
    • Stadtteilzentren
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote für Väter
    • Familienrat
    • Jugendfreizeit
  • Kinderbetreuung
    • Kita oder Kindertagespflege
    • Flexible Kinderbetreuung
    • Ergänzende Tagespflege
    • Patengroßeltern
    • MoKiS
    • Ergänzende Kinderbetreuung
  • Gesundheit
    • Kuren
    • Ferien- und Familienfahrten
    • Sportvereine
    • Zeit für mich
    • Selbsthilfekontaktstellen
    • Tipps und Tricks
    • Hebammen
  • von A-Z
    • Arbeitslosengeld I
    • Arbeitslosengeld II
    • BAföG
    • Beistandschaft
    • Betreuungsmodelle
    • Bildung- und Teilhabepaket
    • Elterngeld
    • Finanzielle Hilfen
    • Kindergeld und Kinderzuschlag
    • Sorgerecht
    • Steuerliche Entlastung
    • Unterhalt
  • Home
  • Aktuelles
  • Nächster Halt: Traumjob – Steig ein in deine Zukunft!

Nächster Halt: Traumjob – Steig ein in deine Zukunft!

Die Veranstaltung findet am 17.11. von 17 – 20 Uhr statt und ist für Schüler*innen ab der 8. Klasse. Der Traumjob-Bus holt die Jugendlichen aus dem Norden und Süden Lichtenbergs ab und bringt sie zu Unternehmen in der Herzbergstraße, um diese und verschiedene Berufsbilder vor Ort kennenzulernen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Flyer_Steig-ein-in-deine-Zukunft_einseitig_FINALHerunterladen
PrevSprachcafé Ukraine
NextBerufsorientierungskurs starte:digital

Archive

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (2)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • August 2020 (1)

Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende

Verein für aktive Vielfalt e. V.
Ribnitzer Str. 1b · 13051 Berlin

  • 0159 0139 9647
  • beratung-alleinerziehende@vav-hhausen.de

Koordinierungsstelle Netzwerk Alleinerziehende

  • 0176 4711 6277
  • netzwerk-alleinerziehende@vav-hhausen.de
logo lichtenberg familienfreundlich

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.

© 2023 Netzwerk Alleinerziehende Berlin