Das Alpha-Bündnis Berlin Lichtenberg

Laut der LEO Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität – können rund 6,2 Millionen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren in Deutschland nicht richtig Deutsch lesen und schreiben. Um die Betroffenen in Berlin Lichtenberg zu unterstützen, wurde im Jahr 2018 das Alpha-Bündnis Berlin Lichtenberg gegründet. Das Alpha-Bündnis sensibilisiert für das Thema „Geringe Literalität“ in Lichtenberg und bietet verschiedene Angebote für Menschen, die lesen und schreiben lernen möchten.

Kontakt:
Ansprechpartnerin Alpha-Bündnis Lichtenberg
Kerstin Drecke
kerstin.drecke@lichtenberg.berlin.de
☎ 030 90296-5967
Website

Wissenswertes zum Alpha-Bündnis

Das Alpha-Bündnis Lichtenberg ist eine Gruppe von Einrichtungen, Organisationen und Personen aus dem Bezirk. Partner des Bündnisses sind u. a. die Volkshochschule Berlin Lichtenberg, verschiedene Bibliotheken des Bezirkes Lichtenberg (z. B. die Anton-Saefkow-Bibliothek), das Jobcenter Berlin Lichtenberg sowie verschiedene soziale Träger und Bildungseinrichtungen im Bezirk Lichtenberg.

Sie alle arbeiten zusammen, um auf das Problem aufmerksam zu machen, dass viele Menschen Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.

Ihr gemeinsames Ziel ist:

  • Die Menschen über das Thema zu informieren,
  • Hilfe und Beratung anzubieten,
  • mit Aktionen darauf aufmerksam zu machen,
  • und auf Lernangebote hinzuweisen.

Gemeinsam erklären sie: „Wir möchten mit Betroffenen sprechen, ihnen helfen, mehr am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, und sie besser zu integrieren. Außerdem wollen wir neue Wege finden, wie wir das Problem lösen und die Zahl der betroffenen Menschen verringern können.“

Die Schirmherrschaft des Bündnisses haben Herr Schaefer (Bezirksbürgermeister in Lichtenberg) und stellvertretend Frau Dr. Gocksch (Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste) übernommen.