Entlastung
Manchmal kann es belastend sein die alleinige Verantwortung für Kind(er), Arbeit, Haushalt und noch mehr zu haben. Daher gibt es verschiedene Angebote, die eine Entlastung für Alleinerziehende schaffen sollen.
Wenn der Wunsch nach Vernetzung besteht, gibt es in der Datenbank eine Übersicht über Angebote für Allein- und Getrennterziehende.
Haushaltshilfen

Als allein- bzw. getrennterziehende Person haben Sie unter Umständen einen Anspruch auf eine Haushaltshilfe.
Eine häufige Form der Haushaltshilfe ist die vorübergehende Unterstützung während einer Krankheit. Dies kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein, wie zum Beispiel eine Operation, eine schwere Erkrankung oder auch eine vorübergehende Einschränkung nach der Geburt eines Kindes. In solchen Fällen kann die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe entscheidend sein, um den Alltag zu bewältigen.
Die Leistungen, die in diesen Situationen zur Verfügung stehen, sind vielfältig und können individuell angepasst werden. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung bei der Haushaltsführung, die Zubereitung von Mahlzeiten sowie die Betreuung der Kinder.
Eine Haushaltshilfe kann bei Ihrer Krankenkasse beantragt werden.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Beantragung? Dann kann Ihnen aufwärts Familienhilfe e.V. helfen.
Kontakt
aufwärts Familienhilfe e.V.
☎ 030 303 400 64
Website
Kuren

Als allein- oder getrennterziehende Person leisten Sie Unglaubliches. Immer für das Kind da sein, nebenbei noch den Haushalt stemmen und vielleicht auch noch Lohnarbeit nachgehen – da kann die eigene Person schnell auf der Strecke bleiben. Wenn sich in Ihrem Alltag Symptome wie ständige Erschöpfung und Müdigkeit zeigen, könnte eine Kur genau das Richtige sein, um Ihren „Akku wieder aufzuladen“.
Eine Mutter-/Vater-Kind-Kur bzw. eine Mütter-/Väter-Kur ist eine stationäre medizinische Maßnahme, die in einer Kurklinik stattfindet. Im Vordergrund steht der entsprechende Elternteil. Kinder können bei Bedarf mitfahren, wenn sie selber therapiebedürftig sind oder es wichtig für die Mutter/Vater-Kind-Bindung bzw. für die Gewährleistung der Betreuung des Kindes ist. Eine Kur dauert in der Regel 2-3 Wochen und findet immer in einer Kurklinik statt.
Inhalt von Kuren:
- Mischung aus Gesprächstherapien
- Sportmaßnahmen
- Vorträgen
- kreativer Arbeit
- Mutter-Kind-Interaktionen und Entspannungszeiten
Persönliche Beratung zu den Möglichkeiten einer Kur finden Sie hier:
Müttergenesungswerk
☎ Kontaktformular
✉