Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende Lichtenberg

In der Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende Lichtenberg haben Sie einen vertraulichen Raum, um über Ihre Sorgen und Fragen sprechen zu können. Sie erhalten Erstinformation und Verweisberatung zu u.a. folgenden Themen:

  • Alltagsbewältigung
  • gesellschaftliche Teilhabe (Berlinpass, Berliner Familienpass, Bildungs- und Teilhabepaket, spezielle Angebote für Alleinerziehende wie Selbsthilfegruppen & Workshopreihen)
  • finanzielle Ab- und Grundsicherung (Unterhaltsvorschuss, SGB II, Entlastungsbeitrag, Wohngeld, Kinderzuschlag)
  • Erstberatung zu Trennung und Umgang
  • Häusliche Gewalt (Verweisberatung zu psychosozialen Beratungsstellen, Erziehungs-/Anti-Gewaltberatungsstellen)
  • Kinderbetreuung (ergänzende Kinderbetreuung, unterstützende Begleitung/Betreuung in besonderen Situationen, Pat*innen-Projekte)

Die Anlaufstelle Alleinerziehende ist mobil im Bezirk unterwegs um Ihnen soweit wie möglich entgegen zu kommen. Die mobilen Standorte und Termine finden Sie unter „Offene Sprechstunden“.

Die Beratungen können auf deutsch und englisch angeboten werden. Wenn weitere Sprachen notwendig sind muss dies im Vorfeld besprochen werden.
Wenn Sie beraten werden möchten vereinbaren Sie gerne einen Termin oder besuchen Sie die offenen Sprechstunden. Die Beratungen sind kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Anlauf- und Beratungsstelle für Alleinerziehende Lichtenberg
Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel
Ribnitzer Straße 1b
13051 Berlin

Mail: beratung-alleinerziehende@vav-hhausen.de
Mobil: 0159 / 01399647

Anlaufstelle Alleinerziehende Lichtenberg
In der Anlaufstelle finden offene Sprechstunden von 10-13 Uhr statt. In dieser Zeit können Alleinerziehende einfach vorbeikommen, oder anrufen. Für umfangreiche Anliegen können Termine außerhalb der Sprechstunde vereinbart werden.

Termine im September: 15. + 05.09.2025
Anschrift:
Ribnitzer Straße 1b
13051 Berlin

Familienbüro Lichtenberg
Die Anlaufstelle für Alleinerziehende berät jeden dritten Donnerstag im Familienbüro Lichtenberg. Alleinerziehende können in der Zeit von 15-18 Uhr ins Familienbüro kommen und sich rundum informieren lassen. Es ist keine Terminvereinbarung nötig.

Nächster Termin: 21.08.2025
Anschrift:
Große-Leege-Straße 103
13055 Berlin

Stadtteilzentrum Welsekiosk
Immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat berät die Anlaufstelle Alleinerziehende im Stadtteilzentrum Welsekiosk. Von 09-12 Uhr ist die Anlaufstelle Alleinerziehende für die Themen von Alleinerziehenden ansprechbar.

Nächster Termin: 27.08.2025
Anschrift:
Falkenberger Chaussee 136
13057 Berlin

(Kindes-)Umgang nach der Trennung – ein Infoabend für Allein- und Getrennterziehende
Sie haben sich getrennt und überlegen nun, wie der (Kindes-)Umgang in Zukunft aussehen kann?
An diesem Infoabend erfahren Sie alles notwendige rundum Umgangsmodelle und welche Rechte und Pflichten damit einhergehen. Ziel ist, dass Sie nach dem Infoabend einen Überblick über die Möglichkeiten haben, sich ihrem Kind/ihrer Kinder entsprechend an die neue Lebenssituation anzupassen.

Der nächste Termin findet am 04.09.25 von 16-17 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: beratung-alleinerziehende@vav-hhausen.de
Kinderbetreuung auf Anfrage

Alleinerziehend in Lichtenberg – eine Infoveranstaltung für Allein- und Getrennterziehende
Sie sind Alleinerziehend und wollen wissen, welche Unterstützungen es für Sie gibt? An diesem Infoabend erfahren Sie von Vernetzungsangeboten, helfenden Institutionen und allgemeinen Angeboten für Alleinerziehende im Bezirk Lichtenberg.

Der nächste Termin findet am 09.10.25 von 16-17 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: beratung-alleinerziehende@vav-hhausen.de
Kinderbetreuung auf Anfrage

Frühstück für Alleinerziehende und ihre Kinder
Die Anlauf- und Koordinierungsstelle Alleinerziehende Lichtenberg laden dich und deine Kinder zu einem gemütlichen Frühstück am Samstag von 10-12 Uhr ein. Hier können sich Alleinerziehende untereinander vernetzen, austauschen und eine schöne Zeit verbringen.
Kommt einfach vorbei – ohne Anmeldung und kostenfrei.