Zumba und Entspannung

Zumba und Entspannung

Am 26.9. startet eine neue kostenlose Gruppe: Zumba und Entspannung mit Britta - immer dienstags, von 17:00 bis 18:30 Uhr im Nachbarschaftshaus im OstseeviertelRibnitzer Straße 1bRaum "Dünenpavillon" (EG)kostenlos und ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen und mitmachen. Zumba ist eine Kombination aus Tanzen und Fitness. Dafür muss man weder toll tanzen können, noch super fit sein. Zumba macht vor allem richtig viel Spaß. Britta macht ganz leichte anfängerfreundliche Bewegungsabläufe und nach der Action gibt es bei jedem Termin auch Zeit zum Runterkommen und Entspannen.Genau das Richtige also für einen stressigen Alltag.
weiterlesen
Sommerferien in Bewegung

Sommerferien in Bewegung

Für alle, die Lust auf Sport und Bewegung im Freien haben gibt es in den Sommerferien Montags und Dienstags offene Spiel- und Bewegungsnachmittage zum Ausprobieren und Mitmachen.Herzlich willkommen sind alle Familien, Väter mit Kindern, Mütter mit Kindern, Alleinerziehende und Alleinfühlende.Bewegungsspiele und Sportgeräte wie Federball, Crossboccia, HulaHoop warten auf euch. Zusätzlich gibt es an jedem Termin spannende kurze Workshops für die Erwachsenen wie Fitness, Tanzen oder Calisthenics.Eine Anmeldung ist nicht nötig.Kommt einfach vorbei und macht mit!Start: 17./ 18. JuliLetzte Termine: 21./ 22. August jeden Ferien-Montag, 16:00 - 18:00 im Garten des Familienzentrum Grashalm, Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlinjeden Ferien-Dienstag, 16:00 -…
weiterlesen
MAMA FITNESS MAL ANDERS – für (d)eine starke Mitte

MAMA FITNESS MAL ANDERS – für (d)eine starke Mitte

Dieses kostenfreie Angebot findet donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Familienzentrum Pusteblume statt und richtet sich vor allem an (alleinerziehende) Mütter nach der Schwangerschaft, die ihren Bauch, Rücken und Beckenboden stärken möchten. Eine Kinderbetreuung während der Zeit ist möglich. Bitte an die Flexible Kinderbetreuung wenden.
weiterlesen
Sommer, Sonne – Ferienzeit

Sommer, Sonne – Ferienzeit

Wohin in den Sommer- oder Herbstferien? Verschiedene Vereine bieten für Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Ferienfahrten an. Ferien für Kinder - Das Gastelternprogramm Abenteuer- und Kanufahrten der paddel-Kids Abenteuerspielplatz "BauwagenGang" Ferien_HollandHerunterladen Angebot 2023 paddelkidsHerunterladen flyer schloß martinsfeld 2023 ASPHerunterladen
weiterlesen
Sport im Park

Sport im Park

Draußen aktiv, kostenfrei und ohne Anmeldung. Vom 1. Mai bis 31. Oktober finden eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten in Lichtenberg statt.
weiterlesen
Kita– dein neuer Arbeitsplatz?

Kita– dein neuer Arbeitsplatz?

Das Projekt "Lichtenberger Aufsteiger*innen 2.0" lädt in Kooperation mit Willkommen in Arbeit Büro Lichtenberg am Montag, 17.04.2023 von 10:00 – 12:00 Uhr ins Familienzentrum Flat Family zu einem Info-Vormittag ein. Dabei können folgende Fragen geklärt werden:- Wie kann ich in einer Kita arbeiten?- Welche Voraussetzungen benötige ich?- Wo kann ich die Ausbildung machen?- Wie finde ich einen Praktikumsplatz?Sprachen: Arabisch, Türkisch, Vietnamesisch Um Anmeldung wird gebeten entweder per E-Mail: franziska.lazarewski@wortlaut.de oder telefonisch unter 030 789 546 012 oder 0151 56313285.
weiterlesen
Wohngeldreform 2023

Wohngeldreform 2023

Seit dem 1. Januar 2023 ist das „Wohngeld-Plus“ in Kraft. Anspruch haben Haushalte mit einem geringen Einkommen - dazu zählen u.a. Alleinerziehende. Ob Sie einen Anspruch auf Wohngeld haben, können Sie zunächst online abfragen: WohngeldabfrageWeitere Informationen zum Wohngeld und zur Beantragung finden Sie hier.
weiterlesen
Alleinerziehende für Interviews gesucht

Alleinerziehende für Interviews gesucht

Hannah sucht für ihre Abschlussarbeit an der TU Berlin Interviewpartner*innen. Thema sind die alltäglichen Herausforderungen Alleinerziehender und die Unterstützungsstrukturen im Bezirk.
weiterlesen
Die Kita – Ihr neuer Arbeitsplatz?

Die Kita – Ihr neuer Arbeitsplatz?

Sie möchten sich beruflich umorientieren? Sie sind neugierig, ob der Erzieher*inberuf zu Ihnen passt? „Zukunft Kita 2.0“ unterstützt Sie dabei. Neben dem Praktikum in einer Kita nehmen Sie an Workshops zum Berufseinstieg teil. Einzelgespräche mit der Projektleitung und der Austausch mit der Gruppe helfen Ihnen dabei, Ihre nächsten Schritte zu definieren. Am Ende des Projekts haben Sie einen realistischen Einblick in das Berufsfeld erhalten, Sie kennen Ihre Möglichkeiten in den Beruf einzusteigen, haben potentielle Arbeitgeber und Ausbildungsträger kennengelernt und sind optimal auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die Kita Ihre Zukunft sein kann, dann melden Sie…
weiterlesen