Alleinerziehende für Gespräche mit dem rbb gesucht

Alleinerziehende für Gespräche mit dem rbb gesucht

Der rbb möchte eine Dokumentation über die Situation von Alleinerziehenden produzieren. In Vorbereitung auf diese Dokumentation suchen die Kolleg*innen vom rbb nach Alleinerziehenden um in einem Gespräch auf die aktuellen Herausforderungen zu kommen. Weitere Informationen können Sie dem nachfolgenden Aufruf entnehmen: "Liebe Mütter, wir sind zwei Journalistinnen und recherchieren für eine Dokumentation im rbb zu dem Armutsrisiko von alleinerziehenden Frauen und ihren Kindern. Tatsächlich sind sie in Deutschland besonders von Armut betroffen. Was macht alleinerziehenden Frauen das Leben schwer? Wie sieht es aus mit der Kinderbetreuung, den Jobs, Wohnraum? Wie gut ist die staatliche Unterstützung?Wir würden uns freuen, wenn Ihr Lust und Zeit…
weiterlesen
Wohngeldreform 2023

Wohngeldreform 2023

Seit dem 1. Januar 2023 ist das „Wohngeld-Plus“ in Kraft. Anspruch haben Haushalte mit einem geringen Einkommen - dazu zählen u.a. Alleinerziehende. Ob Sie einen Anspruch auf Wohngeld haben, können Sie zunächst online abfragen: WohngeldabfrageWeitere Informationen zum Wohngeld und zur Beantragung finden Sie hier.
weiterlesen
Alleinerziehende für Interviews gesucht

Alleinerziehende für Interviews gesucht

Hannah sucht für ihre Abschlussarbeit an der TU Berlin Interviewpartner*innen. Thema sind die alltäglichen Herausforderungen Alleinerziehender und die Unterstützungsstrukturen im Bezirk.
weiterlesen
Die Kita – Ihr neuer Arbeitsplatz?

Die Kita – Ihr neuer Arbeitsplatz?

Sie möchten sich beruflich umorientieren? Sie sind neugierig, ob der Erzieher*inberuf zu Ihnen passt? „Zukunft Kita 2.0“ unterstützt Sie dabei. Neben dem Praktikum in einer Kita nehmen Sie an Workshops zum Berufseinstieg teil. Einzelgespräche mit der Projektleitung und der Austausch mit der Gruppe helfen Ihnen dabei, Ihre nächsten Schritte zu definieren. Am Ende des Projekts haben Sie einen realistischen Einblick in das Berufsfeld erhalten, Sie kennen Ihre Möglichkeiten in den Beruf einzusteigen, haben potentielle Arbeitgeber und Ausbildungsträger kennengelernt und sind optimal auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die Kita Ihre Zukunft sein kann, dann melden Sie…
weiterlesen
Berufsorientierungskurs starte:digital

Berufsorientierungskurs starte:digital

Vom 21. November bis 20. Dezember startet der kostenlose Kurs starte:digital, der sich an Teilnehmende mit geringen Deutschkenntnissen (B1, kein Nachweis erforderlich) richtet. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Weiterbildung, bei der moderne kaufmännische Berufsbilder (mit dem Fokus auf Digitalisierung) und die dazugehörigen Fähigkeiten vorgestellt und ausprobiert werden. Inhaltlich liegt der Fokus auf den Bereichen E-Commerce, (Online-) Marketing und Kundenkommunikation sowie soziale Kompetenzen für die Arbeitswelt. Der Kurs findet in digitaler Form (via zoom) statt. Weitere Informationen gibt es hier. Flyer-kostenlose-Weiterbildung-starte-digitalHerunterladen
weiterlesen
Nächster Halt: Traumjob – Steig ein in deine Zukunft!

Nächster Halt: Traumjob – Steig ein in deine Zukunft!

Die Veranstaltung findet am 17.11. von 17 - 20 Uhr statt und ist für Schüler*innen ab der 8. Klasse. Der Traumjob-Bus holt die Jugendlichen aus dem Norden und Süden Lichtenbergs ab und bringt sie zu Unternehmen in der Herzbergstraße, um diese und verschiedene Berufsbilder vor Ort kennenzulernen. Flyer_Steig-ein-in-deine-Zukunft_einseitig_FINALHerunterladen
weiterlesen
Sprachcafé Ukraine

Sprachcafé Ukraine

Am 12.05.2022 startet im Familienzentrum Weit.Blick (Archenholdstraße 25, 10315 Berlin) das Sprachcafé für ukrainische Geflüchtete. Immer donnerstags von 10 - 12 Uhr gibt es die Möglichkeit sich kennenzulernen, auszutauschen und erste Deutschkenntnisse zu erlernen. Café Ukraine Weit.Blick MaiHerunterladen Café Ukraine Weit.Blick Mai ukrHerunterladen Ab Juni gibt es zudem die Gelegenheit am Projekt „Bündnis für Familien mit Weit.Blick.“ teilzunehmen. Hier gibt es Unterstützung u.a. in der Sozialberatung, psychologischen Beratung, Familiencoaching und auch Jobcoaching.
weiterlesen
Aktionswoche für Alleinerziehende in Pankow

Aktionswoche für Alleinerziehende in Pankow

Das Pankower Netzwerk für Alleinerziehende veranstaltet in der Woche vom 02. bis 06. Mai eine abwechslungsreiche Aktionswoche, bei der sich in verschiedenen Online- und Präsenzformaten alles rund um die Themen Arbeit, Aus- und Weiterbildung dreht. Programmübersicht AktionswocheHerunterladen
weiterlesen
„Die Brücke in die Kita“

„Die Brücke in die Kita“

Sie können sich eine Tätigkeit als Erzieher*in vorstellen, benötigen allerdings Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung?Dann ist das Projekt "Die Brücke in die Kita" genau das Richtige. Dort erhalten Sie interaktive Online Workshops, erhalten die Möglichkeit einer Hospitation in einer Fachschule und in einer Kita in Lichtenberg und bekommen ein individuelles Bewerbungstraining. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es hier.
weiterlesen
Ukraine

Ukraine

Nothilfe für Geflüchtete - allgemeine Informationen des Senats und bezirkliche Angebote: Солідарність у кризі - важлива інформація про невідкладну допомогу біженцям Anlaufstellen und Angebote für Frauen Hinweise für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder bei der Bewältigung von Ängsten und Sorgen aufgrund der aktuellen Situation - SIBUZ Sonderbrief
weiterlesen