Zum Single Parents Day am 21.03.25 fordert das Netzwerk Alleinerziehende Lichtenberg:
1. Bezahlbarer Wohnraum
Der Wohnungsmarkt in Lichtenberg ist sehr angespannt. Alleinerziehende brauchen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum. Daher fordern wir eine Entlastung des Wohnungsmarktes. Wir fordern, dass Alleinerziehende bei der Beantragung von WBS auch einen Raum für sich haben dürfen. Zudem sollen alternative Wohnprojekte, wie Mehrgenerationenhäuser, entwickelt und gefördert werden. Denn Wohnen ist ein Grundrecht!
2. Auf- und Ausbau bezirklicher Fachberatungsstellen
Im letzten Jahr sind die Fälle häuslicher Gewalt im Bezirk angestiegen. Zeitgleich zeigt sich, dass die bezirklichen Beratungsstellen zu Trennung und Umgang stark ausgelastet sind. Daher braucht es eine bessere Ausstattung dieser Einrichtungen in Bezug auf Personal und Finanzierung. Zusätzlich benötigt Lichtenberg spezifische Angebote, wie eine bezirkliche Fachberatungsstelle für von häuslicher Gewalt betroffene Menschen und psychosoziale Unterstützungen.
3. Verlässliche Kinderbetreuung
Alleinerziehende Mütter und Väter sind auf eine verlässliche Kinderbetreuung durch Kita/Schule angewiesen. Um dies sicherzustellen, muss entsprechend pädagogisch qualifiziertes Personal vorhanden sein.
Zudem steigt die Nachfrage nach Kinderbetreuung zu Randzeiten und am Wochenende. Daher braucht es einen Abbau von Hürden bei der Beantragung von ergänzender Kinderbetreuung und einen Ausbau von Angeboten wie MOKIS.
Die flexible Kinderbetreuung muss als Lichtenberger Leuchtturmprojekt erhalten bleiben.
4. Stärkung von Integrationsprojekten
Alleinerziehende mit Migrationshintergrund sind einer Mehrfachdiskriminierung ausgesetzt, die eine Stärkung von Integrationsprojekt erforderlich macht. Daher fordern wir, dass laufende Projekte zur Integration (z.B.: Patenschaftsprojekte, Sprachkurse mit Kinderbetreuung) erhalten bleiben und ausgebaut werden.
